



SALUS Naturheilpraxis

Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur (= Auriculo-Therapie) ist ein Diagnose- und Therapieverfahren, dessen Wurzeln in der Antike und der traditionellen Volksmedizin Chinas und arabischer Länder liegen und das in seiner heutigen Form durch Dr. Paul Nogier aus Lyon begründet wurde.
Durch das gezielte Setzen von dünnen Akupunkturnadeln auf der Ohrmuschel werden Reflexzonen stimuliert, die mit Organsystemen und Funktionskreisläufen des Patienten korrespondieren.
Durchschnittlich dauert eine Behandlung 20 bis 30 Minuten, bei den meisten Beschwerden genügen 10 bis 12 Sitzungen. In der Regel werden kurze Einweg-Nadeln aus Stahl verwendet. Abhängig vom Behandlungsziel können auch Gold- oder Silbernadeln eingesetzt werden. Um einen Reflexpunkt bzw. –zone länger zu stimulieren setzt man Dauernadeln oder Druckpflaster mit Samenkörnern ein, die nach 7 bis 10 Tagen wieder entfernt werden.
Anwendungsbereiche für die Ohrakupunktur sind beispielsweise:
-
akute und chronische Schmerzzustände (Kopfschmerz/Migräne, Neuralgien etc.)
-
chronisch-degenerative Beschwerden des Bewegungsapparats
-
funktionelle Störungen der Organe
-
Entzündungen und Spasmen innerer Organe
-
psychosomatische Erkrankungen (z.B. leichte Herz-Rhythmusstörungen)
-
Unterstützung bei Suchterkrankungen (z.B. Raucherentwöhnung)
Die Ohrakupunktur wird in unserer Praxis sowohl als einzeltherapeutisches Verfahren angewendet, als auch zur Unterstützung im Konzept der Gesamtbehandlung.