top of page

Passives Kreislauftraining

Eine gute Durchblutung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gesundheit des gesamten Körpers. Das Blutgefäßsystem des Menschen, vor allem die feinsten Gefäße – die Kapillaren – umfasst insgesamt eine Länge von 120.000-250.000 km! Die Tätigkeit von Herz und Lunge, die das Blut an alle Organe und Gewebe liefert und die Stoffwechselprodukte umverteilt, bildet mit einem gesunden Blutgefäßsystem die Grundlage für lebenslange Gesundheit und ein hohes Alter.

Viele Bedingungen des heutigen Lebens- und Arbeitsalltags in den Industrieländern wie beispielsweise ungünstige Ernährung, Stress und Bewegungsmangel oder einseitige Überbelastung führen oft zu chronischen Krankheiten, besonders des Herz-Kreislaufsystems.

Die Anwendung von Wasser stellt seit langer Zeit eine wirksame Methode des Blutgefäßtrainings dar. Schon Sebastian Kneipp propagierte mit großem Erfolg Wechselbäder, Wassergüsse und Fußbäder als Maßnahme zur Gesundwerdung und Gesundheitserhaltung. Das aus diesen Gedanken heraus von Fritz Schiele entwickelte Kreislauftrainingsgerät für ansteigende Fuß- und Armbäder berücksichtigt in einzigartiger Weise die direkte Wirkung der Wärme, besonders über die Fußsohle und deren Reflexzonen.

Teilbadekuren mit dem Schiele-Kreislaufgerät, das eine gleichmäßig ansteigende Temperatur entwickelt, bewirken durch die Weiterleitung der Wärme von den Füßen bzw. Armen in weit entfernte Körperteile eine insgesamt kräftige Durchblutung der Haut. Die Körperoberfläche nimmt durch die Erweiterung der Blutgefäße mehr Blut auf, in der Folge verringert sich die Blutmenge im Körperzentrum – der Effekt ist eine Verschiebung der Blutvolumina von innen nach außen und dadurch eine Entlastung der inneren Organe. Durch die Beeinflussung des Blutstromes, der Gefäße und des Kreislaufs werden in allen Organen und Geweben Stoffwechselprozesse angeregt, wie es ähnlich auch beim sportlichen Training geschieht. Der Austausch von Stoffwechselendprodukten, Sauerstoff, Wasser und Nährstoffen für die Gewebe wird unterstützt und beschleunigt. Die regelmäßige Anwendung der Badekuren führt auch zur Stärkung und Neubildung der Kapillargefäße, die für den Stoffaustausch in den Geweben verantwortlich sind. Teilbäder nach Schiele sind somit eine effektive physikalische Anwendung mit systemischer Wirkung für eine Vielzahl akuter und chronischer Gesundheitsstörungen.

 

Die besten Ergebnisse werden in regelmäßigen Anwendungen (mehrmals pro Woche) erzielt, die Vorbehandlung der Fußsohlen mit einem ätherischen Öl, verschiedene Badezusätze und eine anschließende Ruhephase gehören zur Behandlung. Dieses "passive" Kreislauftraining entspricht etwa der sportlichen Leistung eines 1-3 km Laufs, belastet aber das Herz nicht. Es ermöglicht daher besonders älteren und auch immobillen Personen, ihren Kreislauf effektiv zu unterstützen.

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis das passive Kreislauftraining mit original Schiele Badezusätzen sowohl als Therapie, auch begleitend zu anderen Behandlungsformen, als auch zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit an.

Beispiele für den Einsatz von Schiele-Fußbädern sind:

 

  • Herz:  Kreislaufunterstützung und -stabilisierung, Rehabilitation

  • Gefäßsystem:  Funktionelle Durchblutungsstörungen, Venenschwäche, Kaltfuß

  • Haut:  Akne, Furunkulose, Schuppenflechte, Neurodermitis

  • Skelett und Bewegungsapparat:  Rheumatische Schmerzen, Arthrose, Osteoporose, Morbus Bechterew

  • Niere:  Intensivierung der Harn- und Stoffwechselausscheidungen, Ausschwemmung

  • Hals, Nase, Ohren:  Nasen-Rachenbeschwerden, virale Infektionen der Stirn- und Kieferhöhlen, Verbesserung der Hörfähigkeit

  • Nerven:  Ischias, "Hexenschuss" (Lumbago), Neuralgien, nervöse Unruhe, Schlafförderung

  • Immunsystem:  Steigerung der Abwehrkraft, Allergien

  • Stoffwechsel:  Entschlackung, Darmreinigung

  • Lunge:  Bronchialleiden

  • Geriatrie:  Altersleiden, Verbesserung des Allgemeinbefindens

 

bottom of page